Schiffsbewertungen

Als unabhängige Schifffahrtsexperten und -analysten arbeiten wir mit vielen der führenden internationalen Schiffsfinanzierer und Banken sowie mit nationalen und internationalen Reedereien und Schiffseignern zusammen.

Schiffstypen

Alle gängigen Typen von Handelsschiffen, Spezialschiffe, Neubauten, Second-Hand Schiffe und Offshore-Schiffe, einschließlich Binnen-, See- und Passagierschiffe, Schwimmdocks, Bohrinseln usw.

Jedes Jahr erstellen wir über 7.000 Bewertungsgutachten für eine Vielzahl von Schiffstypen.

Bewertungsdienstleistungen

Anwendung von Bewertungsmethoden basierend auf den Anforderungen des Kunden.

Unsere Bewertungsmethoden:    Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Long Term Asset Value und Sachwertverfahren.

Qualifizierte Bewertung von Schiffen unter Berücksichtigung der technischen Details.

Marktbewertungen von Schiffen, mit und ohne physische Inspektion.

Bewertungen können Charterraten ein- oder ausschließen.

Beurteilung bzw. Schätzung von durchschnittlichen Charterraten und Betriebskosten.

Erstellung von mehrjährigen Zeitreihen für Marktwert- und Zeitcharterratenentwicklung für verschiedene Schiffstypen und Schiffsalter.

Erstellung von Marktanalysen für unterschiedliche Schiffstypen.

Unser Service und unsere Kompetenz

Unabhängige Bewertung von Schiffen, die frei von tatsächlichen oder potenziellen Interessenkonflikten (wie sie z.B. bei der Mitwirkung am Handel mit Schiffen auftreten) und unter strenger Vertraulichkeit erfolgt.

Schnelle Bearbeitung von Anfragen und Erläuterung der Bewertung für unsere Kunden - rufen Sie uns gerne einfach an.

Zugriff auf interne Datenbank mit über 44.000 Datensätzen aus drei Jahrzehnten und Analyse der veröffentlichten Schiffswerte, die ständig aktualisiert werden.

Ständige Marktbeobachtung.

Vereidigte Sachverständige für Schiffsbewertungen.

Gewissenhaftes Arbeiten nach den Richtlinien für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schiffsbewertungen.

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften, sowie der bankinternen Anweisungen für die Bewertung von Schiffen.

Je nach Kundenwunsch können kurze Desktop-Bewertungsgutachten oder auch detailliertere Wertgutachten ohne oder mit einer Besichtigung erstellt werden.

Anerkannte Bewertungstechniken

Vergleichswertverfahren (Martkwertverfahren): Die Vergleichswertmethode verwendet Transaktionsdaten vergleichbarer Schiffe, um den Wert eines Schiffes zu ermitteln. Das zu bewertende Schiff wird mit berichteten Verkäufen oder Neubauverträgen ähnlicher Schiffe aus unserer umfangreichen Datenbank verglichen. Anschließend werden Anpassungen gemäß der technischen Spezifikation des jeweiligen Schiffes vorgenommen.

Ertragswertverfahren: Der Ertragswert-Ansatz verwendet erwartete Chartererträge über die Laufzeit der Investition, um den Barwert des Schiffes mittels eines abgezinsten Zahlungsstroms (discounted cash flow – DCF) zu ermitteln.

Long Term Asset Value (LTAV): Das vom Verein Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten (VHSS) entwickelte Long Term Asset Value (LTAV) ist ein Ertragswertverfahren auf DCF-Basis. Der LTAV verwendet standardisierte Parameter und einen unabhängig festgelegten Abzinsfaktor. Er basiert auf dem langfristigen Ertragspotenzial des Schiffes, ermittelt aus den historischen Erträgen. Dies ist insbesondere bei Marktverzerrungen oder extremen Marktschwankungen sinnvoll. Standardisierte und regelmäßig überarbeitete Parameter sorgen für Transparenz.

Sachwertverfahren: Das Sachwertverfahren wird vor allem dann angewandt, wenn weder ein Vergleichswert noch ein Ertragswert zuverlässig ermittelt werden kann. In der Praxis ist dies meist bei Spezialschiffen der Fall, die selten oder nie auf dem An- und Verkaufsmarkt gehandelt werden und für die keine Charterraten ermittelt werden können. Beim Sachwertverfahren wird das zu bewertende Schiff in seine Bestandteile (z.B. Rumpf, Hauptmaschine, Navigationsausrüstung usw.) zerlegt. Die einzelnen Komponenten werden bewertet und aus der Summe wird der Substanzwert des Schiffes ermittelt.

Für weitere Informationen über die verschiedenen Bewertungsmethoden und für eine Beratung, wann welche Methode zu empfehlen ist, wenden Sie sich bitte an unser Büro.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über unser automatisches Online-Bewertungstool "WeselmannValue" und andere Bewertungsdienstleistungen erfahren möchten, wählen Sie bitte eine der Registerkarten am oberen Rand der Seite über "Schiffsbewertungen" aus.

Kontakt

Bernd Holst